Posts mit dem Label 40mm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 40mm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. Mai 2015

Ein Tag im Kölner Zoo



Liebe Leser,

heute nehmen wir Euch mit in den Kölner Zoo :)
Wir haben den freien Tag am 1. Mai genutzt, um unsere Fotografieleidenschaft auszuleben.
Das ist zwar schon eine Weile her, dass wir im Zoo waren, aber jetzt können wir Euch die Bilder präsentieren.
Benoît hat mit seiner Sony Nex 7 fotografiert, da seine Nikon D750 in Reparatur ist. Ich habe natürlich mit meiner Nikon D5200 Spiegelreflexkamera geschossen.
Allerdings fehlt uns noch das passende (Tele-)Objektiv, um wirklich nah an die Tiere heran zu kommen, denn oftmals verstecken sich die Tiere oder sind zu weit weg.
Trotzdem haben wir ein paar sehr schöne Bilder geschossen :)

Bearbeitet haben wir die Bilder wieder mit Lightroom CC :)
Wir hoffen sie gefallen Euch!

Liebe Grüße Julia & Benoît 





Fütterung der Paviane auf der Affeninsel

Fütterung der Pinguine

Was guckst du so?!


Mittwoch, 29. April 2015

Fotowalk durch Aachen

Liebe Leser,

wie bereits auf Facebook angekündigt, findet Ihr hier die "Ausbeute" des Fotowalks von letzte Woche Mittwoch ;)
Wir sind mit dem Ziel losgezogen, ein paar für Aachen typische Motive und Plätze zu fotografieren.
Da gibt es natürlich unendliche viele Möglichkeiten und wir haben auch ziemlich viele Bilder geschossen....aber im Folgenden seht Ihr eine Auswahl aus den Bildern, die wir am besten fanden.
Alle Fotos habe ich mit einer Testversion von Lightroom 6 bearbeitet, da dieses Programm vor Kurzem rausgekommen ist, und im Vergleich zu Lightroom 4, was ich momentan habe, viele neue und  nützliche Funktionen hat.
Das erste Bild habe ich aufgrund der blauen Blütenfarbe eher kühl gestaltet, und die Blautöne verstärkt. Das Bild darunter mit dem Marienkäfer aus Printenteig hingegen, habe ich aufgrund der schon vorhandenen wärmeren Töne nicht kühler gestaltet, da dies nicht zum Bild gepasst hätte.
Wie immer bin ich für Kritik und Anmerkungen jeglicher Art offen :)
Ich hoffe sie gefallen euch. 

Einstellungen ISO 125   f/7,1    1/125

Marienkäfer aus Printenteig Eistellungen: ISO 160 f/ 3,5    1/125
Diese Aufnahme ist von der Mayerschen Buchhandlung aus aufgenommen. Bei diesem Bild habe ich mir den "Miniatureffekt" zu nutze gemacht. Diesen kann man an der Kamera einstellen.

"Miniatureffekt" - von der Mayerschen Buchhandlung aus Einstellungen: ISO 140  f/11  1/125

Benoît in Aktion ;)

Makroaufnahme einer Topfpflanze auf dem Marktplatz      Einstellungen: ISO 320   f/14  1/125
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Post!
Julia 

Donnerstag, 23. April 2015

Fotogärtnerei

Hey Leute,

hier die versprochenen Bilder von meinem kleinen Shooting im Garten :) Ich hatte Glück und mir ist eine Biene vor die Linse geflogen. Vor allem habe ich mich aber auf die Makrofotografie (Blumen, Blüten usw.) konzentriert. Mir macht es Spaß die kleinen Dinge zu fotografieren.....die Dinge, auf die man sonst nicht achtet und im täglichen Stress untergehen. Ich versuche auch immer andere, neue und interessante Blickwinkel zu finden, die das Bild interessant und einzigartig machen.
Alle Bilder sind auch auf meiner Seite auf 500px.de zu sehen! Dort lade ich regelmäßig meine Fotos hoch. 

ISO 100  f/8  1/320

ISO 100  f/8  1/320

ISO 100  f/5.6  1/200
Bei diesem Bild habe ich mit dem Farbkontrast zwischen dem Rot der Tulpe und dem Grün der Stiele und Blätter gespielt. 

ISO 100  f/9   1/200
Ich finde, es muss nicht immer das gesamte Objekt (in diesem Fall die Pusteblume) auf dem Bild zu sehen sein. Manchmal ist es schöner, wenn nur ein Teil zu sehen ist, wie auf diesem Bild. Dadurch kommt das, worauf es ankommt (in dem Fall die Mitte der Blüte und die Samen) besser zum Ausdruck.

Ich hoffe meine Bilder gefallen Euch! 
Kritik und Anregungen wie immer gewünscht. 
In meinem nächsten Beitrag zeige ich Euch dann die Ergebnisse des Fotowalks den Benoît und ich durch Aachen gemacht haben :) 
Bis dahin,
eure Julia 

Donnerstag, 9. April 2015

Makrofotografie: Blumen

Hey Leute,

ich habe wieder neue Bilder für euch :)
Das Wetter heute war so gut, dass ich mir heute Nachmittag einfach mal die Kamera geschnappt habe und in den Garten gegangen bin.
Neben der Landschafts,-Porträt-, und Tierfotografie mache ich auch gerne Makroaufnahmen.
Dafür eignen sich im Frühjahr und Sommer besonders Blumen, Blüten und kleine Insekten.
Für die Makroaufnahmen habe ich meine Nikon D5200 und mein Nikon nikkor 40 mm f/2,8 Objektiv genutzt.
Das Objektiv ist mit einer (offenen) Blende von max. 2,8 sehr lichtstark und ermöglicht scharfe und farbenfrohe Aufnahmen.
Ich habe heute ausschließlich freihand fotografiert; um jedoch unscharfe Bilder durch Verwackeln zu verhindern, habe ich darauf geachtet, dass die Verschlusszeit kurz ist (ca. 320 oder mehr).
So kann man auch bei einer nicht so ruhigen Hand wie ich sie habe, oder einem kleinen Windstoß noch gute Ergebnisse erzielen.
Bei dem Bild unten mit der Gänseblume habe ich eine relativ offene Blende genutzt (f/5).
Dadurch ist nur ein kleiner Bereich des Objektes, also der Blüte, scharf. Alles was außerhalb dieses schmalen Schärfebereichs liegt, egal ob davor oder dahinter, ist unscharf.
Bei dem Gänseblümchen habe ich die Schärfe auf den vorderen Bereich der gelben Blütenmitte gelegt.
Die Blütenblätter im Vordergrund, und der grüne Hintergrund sind gewollt unscharf. Diesen Effekt nennt man 'Bokeh-Effekt'.
Umso offener die Blende (7,8,9.....), desto breiter wird der Schärfebereich. 

Einstellungen: ISO 100   f/5       1/320 (daisy) (zum Vergrößern anklicken)
Wie findet Ihr die Perspektive aus der ich die Bilder gemacht habe?
Fotos die das Objekt von oben zeigen, wie man es häufig sieht und selber oft macht, können schnell sehr langweilig sein, finde ich. Wie wäre es also, mal aus einer anderen Perspektive zu fotografieren?
Das Bild der Blume mit den lila Blütenblättern oder die Gänseblume sind gute Beispiele für eine andere Perspektive. Dazu habe ich mich auf den Boden gelegt, auf das Niveau der Pflanzen. Bilder aus einer solchen Perspektive sind nicht so gewöhnlich, erregen eher Aufmerksamkeit und zeigen uns die Welt aus einem anderen Blickwinkel. Mal etwas anderes eben.
Einstellungen: ISO 100 f/8   1/320 (purple beauty) (zum Vergrößern anklicken)
Makroaufnahmen zeigen einem die Welt nicht nur aus einer anderen Perspektive, sondern wie auf dem Bild mit den zwei Bienen zu sehen, entdeckt man auch Dinge, die man vorher nie wahrgenommen hätte. Mir ist zwar aufgefallen, dass die Hummel etwas auf ihrem Rücken hat, dachte dabei aber zuerst an Pollen. Durch die Makroaufnahme stellte sich jedoch heraus, dass es sich wahrscheinlich um Milbenbefall auf dem Rücken der Hummel handelt. 
Einstellungen: ISO 100    f/8    1/320 (Frühlingsgefühle) (zum Vergrößern anklicken)

Einstellungen: ISO 100    f/5,6   1/320 (sleeping daisy) (zum Vergrößern anklicken)
Was ist mit euch, habt Ihr auch schon mal Makroaufnahmen gemacht? Welche Erfahrungen habt Ihr in diesem Bereich? 

Eure Julia 



Dienstag, 7. April 2015

Dackelblick - Hundeshooting mit Emma



Hey Leute, 

heute seht Ihr die Ergebnisse des Hundeshootings mit dem Dackel Emma und meiner Freundin Laura.
Wir haben den sonnigen Tag ausgenutzt um ein paar schöne Portraitaufnahmen von Emma zu machen, aber auch um mich in Sachen Tierfotografie zu verbessern.
Laura's Dackel Emma ist zwar ein kleiner Wirbelwind, aber wenn man ein bisschen Geduld und ein paar 'Leckerchen' mitbringt, kann man gute Ergebnisse erzielen.
Fotografiert habe ich mit meiner Nikon D5200 und der 40 mm Festbrennweite von Nikon, einem sehr lichtstarken und scharfen Objektiv, was sich hervorragend für Porträt- und Makroaufnahmen eignet.
Als Location haben wir uns eine Wiese in meinem Wohnort Schophoven ausgesucht. Im Hintergrund sieht man das alte Schloss Müllenarck; eine tolle Kulisse für Fotos. 

Einstellungen: ISO 125      f/5,6       1/320 sek.  (zum Vergrößern anklicken)
Für die Fotos habe ich die Einstellungen: ISO 125, f/5,6 und Zeit 1/320 benutzt. Es war ein bewölkter, manchmal sonniger Tag, weswegen genug Licht vorhanden war und der ISO Wert bei 125 bleiben kann. Da sich Emma viel bewegt hat, habe ich die Belichtungszeit auf 1/320 gesetzt, sodass die Bilder trotz kleiner Bewegungen noch scharf sind. Die Blende habe ich dann auf diese Werte angepasst, jedoch darauf geachtet, dass die Blende nicht zu offen ist, da man sonst nur einen geringen Schärfenbereich hat. Emma ist sehr fotogen und hatte sichtlich Spaß an der Sache und das spiegelt sich auch auf den Bildern wieder.  

Einstellungen: ISO 125  f/5,6        1/320 sek.    (zum Vergrößern anklicken)

Laura mit Emma (Einstellungen: s.o.)

Auf dem Bild oben seht Ihr meine Freundin Laura mit ihrem Hund Emma. Ich finde die beiden sind ein gutes Team, auch optisch :) 

Einstellungen: ISO 125  f/5,6    1/320 sek.

So, das war mein kleiner Ausflug in die Tierfotografie. Ich hoffe euch gefallen meine Bilder! Ich bin offen für Wünsche, Verbesserungsvorschläge und Kritik aller Art :) Vielleicht konnte ich euch auch inspirieren selber Fotos von euren Lieblingen zu machen. 

Liebe Grüße, eure Julia 



Montag, 12. Januar 2015

Mein neues Objektiv

Hallo ihr Lieben,
heute habe ich mir in Aachen bei Audiophil in der Nähe des Templergrabens ein neues Objektiv gekauft. Schon seit längerer Zeit wünsche ich mir ein Makro Objektiv, denn es sind die kleinen Dinge die mich so faszinieren! Kleine Blüten, Tiere auf Pflanzen oder auch alltägliche Dinge ganz nah! Meine Wahl ist schließlich auf das 40 mm f 2/8 micro von Nikon gefallen, einer lichtstarken Festbrennweite mit Makrofunktion. Natürlich habe ich es zu Hause direkt ausprobiert und ein paar Testaufnahmen gemacht. Z.B. von dieser "Winkekatze" die mir Benoît aus China mitgebracht hat, oder einem Seestern von der Küste. Ich hoffe euch gefallen meine Bilder....es werden natürlich noch weitere folgen, denn das war nur ein kleiner Test. Würde mich sehr über Kommentare, Likes oder Kritik freuen. Oder habt ihr selber Erfahrung mit Makrofotographie? Dann lasst es mich wissen und teilt mir eure Erfahrungen mit :)
Bis dahin, Julia
Einstellungen: ISO 100   f/4       1/15 Belichtungszeit
 
Einstellungen: ISO 100   f/16     1 sek. Belichtungszeit
 
Einstellungen: ISO 100       f/16    1 sek. Belichtungszeit (mit Spiegelvorauslösung)