Posts mit dem Label sonne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sonne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. April 2015

Fotogärtnerei

Hey Leute,

hier die versprochenen Bilder von meinem kleinen Shooting im Garten :) Ich hatte Glück und mir ist eine Biene vor die Linse geflogen. Vor allem habe ich mich aber auf die Makrofotografie (Blumen, Blüten usw.) konzentriert. Mir macht es Spaß die kleinen Dinge zu fotografieren.....die Dinge, auf die man sonst nicht achtet und im täglichen Stress untergehen. Ich versuche auch immer andere, neue und interessante Blickwinkel zu finden, die das Bild interessant und einzigartig machen.
Alle Bilder sind auch auf meiner Seite auf 500px.de zu sehen! Dort lade ich regelmäßig meine Fotos hoch. 

ISO 100  f/8  1/320

ISO 100  f/8  1/320

ISO 100  f/5.6  1/200
Bei diesem Bild habe ich mit dem Farbkontrast zwischen dem Rot der Tulpe und dem Grün der Stiele und Blätter gespielt. 

ISO 100  f/9   1/200
Ich finde, es muss nicht immer das gesamte Objekt (in diesem Fall die Pusteblume) auf dem Bild zu sehen sein. Manchmal ist es schöner, wenn nur ein Teil zu sehen ist, wie auf diesem Bild. Dadurch kommt das, worauf es ankommt (in dem Fall die Mitte der Blüte und die Samen) besser zum Ausdruck.

Ich hoffe meine Bilder gefallen Euch! 
Kritik und Anregungen wie immer gewünscht. 
In meinem nächsten Beitrag zeige ich Euch dann die Ergebnisse des Fotowalks den Benoît und ich durch Aachen gemacht haben :) 
Bis dahin,
eure Julia 

Dienstag, 7. April 2015

Dackelblick - Hundeshooting mit Emma



Hey Leute, 

heute seht Ihr die Ergebnisse des Hundeshootings mit dem Dackel Emma und meiner Freundin Laura.
Wir haben den sonnigen Tag ausgenutzt um ein paar schöne Portraitaufnahmen von Emma zu machen, aber auch um mich in Sachen Tierfotografie zu verbessern.
Laura's Dackel Emma ist zwar ein kleiner Wirbelwind, aber wenn man ein bisschen Geduld und ein paar 'Leckerchen' mitbringt, kann man gute Ergebnisse erzielen.
Fotografiert habe ich mit meiner Nikon D5200 und der 40 mm Festbrennweite von Nikon, einem sehr lichtstarken und scharfen Objektiv, was sich hervorragend für Porträt- und Makroaufnahmen eignet.
Als Location haben wir uns eine Wiese in meinem Wohnort Schophoven ausgesucht. Im Hintergrund sieht man das alte Schloss Müllenarck; eine tolle Kulisse für Fotos. 

Einstellungen: ISO 125      f/5,6       1/320 sek.  (zum Vergrößern anklicken)
Für die Fotos habe ich die Einstellungen: ISO 125, f/5,6 und Zeit 1/320 benutzt. Es war ein bewölkter, manchmal sonniger Tag, weswegen genug Licht vorhanden war und der ISO Wert bei 125 bleiben kann. Da sich Emma viel bewegt hat, habe ich die Belichtungszeit auf 1/320 gesetzt, sodass die Bilder trotz kleiner Bewegungen noch scharf sind. Die Blende habe ich dann auf diese Werte angepasst, jedoch darauf geachtet, dass die Blende nicht zu offen ist, da man sonst nur einen geringen Schärfenbereich hat. Emma ist sehr fotogen und hatte sichtlich Spaß an der Sache und das spiegelt sich auch auf den Bildern wieder.  

Einstellungen: ISO 125  f/5,6        1/320 sek.    (zum Vergrößern anklicken)

Laura mit Emma (Einstellungen: s.o.)

Auf dem Bild oben seht Ihr meine Freundin Laura mit ihrem Hund Emma. Ich finde die beiden sind ein gutes Team, auch optisch :) 

Einstellungen: ISO 125  f/5,6    1/320 sek.

So, das war mein kleiner Ausflug in die Tierfotografie. Ich hoffe euch gefallen meine Bilder! Ich bin offen für Wünsche, Verbesserungsvorschläge und Kritik aller Art :) Vielleicht konnte ich euch auch inspirieren selber Fotos von euren Lieblingen zu machen. 

Liebe Grüße, eure Julia 



Donnerstag, 4. Dezember 2014

Insel-Hopping: Exkursion Kanarische Inseln. Tag 1: El Hierro

Nach meinem letzten Post, in dem ich bereits über die vier Tage auf Teneriffa vor der Exkursion berichtet habe, komme ich jetzt zur eigentlichen Exkursion.
 
Am 16. September um 13 Uhr sollte das Treffen mit dem Professor und den anderen Exkursionsteilnehmern sein. Treffpunkt war ein Café am Strand von Los Christianos in der Nähe des Hafens, denn wir fahren ja mit der Fähre schon am gleichen Tag nach El Hierro.
Also haben wir bis ca. 11 Uhr am Hotelpool gechillt und unsere letzten Sachen gepackt. Um 12 Uhr haben wir ausgecheckt und haben uns schwer bepackt mit großem Trekkingrucksack und kleinem Tagesrucksack auf den Weg zum Treffpunkt gemacht. Der Treffpunt war nicht weit vom Hotel, nur etwa 5-10 Gehminuten, aber mit 13 kg Gepäck auf dem Rücken und 5 kg am Bauch in der Mittagssonne haben wir fast 15 Minuten für die Strecke gebraucht :D Obwohl wir echt langsam waren, waren wir schon um 12:15 dort ...45 Minuten zu früh. Weil Ankas (eine der zwei Mädels, die mit mir auf Teneriffa Urlaub gemacht hat) Sonnenbrille schon nach vier Tagen Teneriffa den Geist aufgegeben hatte sind wir dann nochmal die Promenade entlang gegangen, denn da gab es in jedem Laden einen Haufen günstiger Sonnenbrillen. Die Suche war aber garnicht so einfach weil fast jede Sonnenbrille entweder ein gefaktes Markenemblem (Gucci, Ferrari, D&G) hatte oder viel zu groß war :/
Nach langem Suchen haben wir dann doch noch eine halbwegs ansehnliche Brille für Anka gefunden, zwar von Ferrari mit gefaktem Ferrari- Logo aber im Vergleich zu den anderen Brillen noch das geringste Übel! Mit neuer Sonnenbrille im Gepäck ging es zurück zum Treffpunkt, wo es sich Antonia bereits mit unseren Rucksäcken auf einer Parkbank gemütlich gemacht hatte. Mittlerweile war es 12:45 und die ersten Exkursionsteilnehmer haben sich am Treffpunkt eingefunden. Unser Professor, der sein Gepäck bei uns abgestellt hatte, nutzte die letzten Minuten um noch einmal in den Atlantik zu springen :P seine Lieblingsbeschäftigung wie wir noch feststellen werden.
Pünktlich um 13 Uhr war aber auch der Professor wieder an Land und die Studenten scharrten sich um ihn. Beim durchzählen fiel auf, dass zwei Mädels fehlten (zwei Freundinnen, von denen wir wussten, dass sie bereits 10 Tage auf der Insel waren um "streifenfrei braun zu werden" :D). Hektisch telefonierte jemand den beiden hinterher um zu erfragen, wo sie denn stecken. Nach einem kurzen Gespräch war klar: die beiden haben vor lauter sonnen vergessen wann das Treffen mit der Gruppe war und einfach noch etwas am Pool gelegen. Zwar hatten die beiden schon gepackt, aber waren total überrascht, dass alle anderen auf sie warteten. Hektisch wurde ein Taxi bestellt, was die beiden zum Hafen nach Los Christianos brachte. Doch dann das nächste Problem: die beiden fanden den Treffpunkt, bzw. die Gruppe nicht. Wieder rief eine der beiden an und ließen sich schließlich per Telefon von uns zum Treffpunkt lotzen. Als schließlich alle Teilnehmer anwesend waren ging es auf die Fähre. Unsere große Gruppe erregte natürlich direkt das Aufsehen der anderen Passagiere :P. Wir sicherten uns einen Platz am Heck des Schiffes, an der großen Fensterfront der Fähre. Von hier aus hatte man einen guten Blick. Gegen 17:20 war es dann soweit- die Fähre startete....in 4 Stunden sollten wir in El Hierro ankommen. "Eine Seefahrt die ist lustig eine Seefahrt die ist schön..."- nicht wirklich! Nach etwa 1 Stunde war mir kotzübelschlecht :D. Auch das Starren auf einen festen Gegenstand und das hektische Herumkauen auf einem Kaugummi, der extra gegen Übelkeit war, halfen nichts. Also verbrachte ich die restliche Zeit bis zur Ankunft auf der Toilette. Plötzlich klopfte es dann an der Toilettentür "Julia wir sind da!" ....schon früher als gedacht :) Die anderen standen schon schwer bepackt aufgereiht vor der Tür und konnten es kaum erwarten raus zu kommen. Mit weichen Knien trottete ich hinterher und war froh endlich wieder "festen" Boden unter den Füßen zu haben....wenn man davon bei einer Insel sprechen kann. Nach gefühltem stundenlangen Hin- und Her hatte dann jeder einen Platz in einem der Mietautos gefunden. Einmal quer über die Insel ging es, bevor wir an unserer Apartmentanlage in La Frontera im NW der Insel ankamen.

Mittlerweile war es schon dunkel draußen und alle wollten nur noch schlafen. Auf der Dachterrasse der Anlage gab es dann noch eine kurze Besprechung für den morgigen Tag, denn es war unser einziger auf El Hierro :/ 3 Studenten, inklusive mir, hatten vorab über das Internet eine spezielle Geldkarte bestellt, auf der jeweils 200 € aufgeladen waren. Mit dieser Karte kann man nur auf El Hierro bis Ende 2014 in teilnehmenden Restaurants oder Geschäften bezahlen. Nur was zur Hölle sollen wir mit insgesamt 600 € an einem Tag anstellen???
Was wir mit dem Geld gemacht haben und wie unser Tag auf el Hierro sonst so war kommt im nächsten Teil ;)

Bis dann,

Julia

Freitag, 21. März 2014

Gran Canaria

Hey liebe Leser/innen

Es ist gerade etwas ruhig hier und das hat nicht mit mangelnder Lust zu tun sondern damit, dass wir auf Gran Canaria sind und wenig zeit haben neue posts zu schreiben. Bei unserer Rückkehr jedoch werden wieder einige Bilder auf euch warten und ein paar Geschichten noch dazu. Bis dahin schöne Vorlesungsfreie Zeit an alle Studenten und viel spass bei der Arbeit an die anderen :) 

LG Julia und Benoît